Diese Seite enthält meine Sammlung zu Webseiten, die ich gerne besuche.
Einfach auf die Banner klicken!
Außerdem findest Du unten eine kleine Bibliothek. Nur ausgewählte, meist hier ausführlich besprochene Bücher, die ich empfehlen kann.
Vorstellung einiger interessanter Value-Investing Blogs: Artikel
Schau in meine Bibliothek, wenn Du lesenswerte Bücher suchst. Durch Klick auf das Cover gelangt man zu Amazon (Affiliate-Link). Im Blog findest Du meine detaillierten Rezensionen.
Autor: Georg von Wallwitz
Veröffentlicht: 2012, Berenberg-Verlag
Kurzvorstellung auf Covacoro.de
Zielgruppe:
Einsteiger bis Fortgeschrittener
Inhalt:
Verhaltensökonomie und ein Blick hinter die Kulissen der Finanzmärkte
Schreibstil:
Unterhaltsam, anekdotisch, bild- und lebhaft
Inspiration:
Ein guter Rat in spaßiger Form ist oft besser als ernste Belehrungen.
Gesamt-Wertung:
Autor: Georg von Wallwitz
Veröffentlicht: 2013, Berenberg-Verlag
Kurzvorstellung auf Covacoro.de
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Volkswirtschaftslehre kompakt, die wichtigsten Theorien über Märkte
Schreibstil:
Flott, kompakt und manchmal witzig
Inspiration:
Erweitert den Horizont und macht Lust auf mehr.
Gesamt-Wertung:
Autor: Helmut Walz
Veröffentlicht: 2015, Haufe-Fachbuch
Kurzvorstellung auf Covacoro.de
Zielgruppe:
Einsteiger
Inhalt:
Vorstellung sämtlicher Assetklassen, Klartext zu Produkten und Strategien
Schreibstil:
Gute Balance von Detail und Überblick, eingängig, kein trockenes Lexikon
Inspiration:
Der bessere Titel: Schließlich ist es ihr Geld! Klartext zu Produkten und Strategien.
Gesamt-Wertung:
Autor: Hannes Petereins
Veröffentlicht: 2008, apano akademie gmbh
Zielgruppe:
Einsteiger
Inhalt:
Diskussion von Theorie und Praxis der Geldanlage, 10 Anlage-Grundsätze
Schreibstil:
Klar gegliedert und gut verständlich, ohne Finanzchinesisch.
Inspiration:
Jeder Anleger sollte seine Strategie bzw. Anlage-Grundsätze niederschreiben.
Gesamt-Wertung:
Autor: Pim van Vliet, Jan de Koning
Veröffentlicht: 2017, Finanzbuchverlag
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Das Paradoxon der hohen Rendite von Aktien mit niedriger Volatilität. Absolute vs. relative Risikowahrnehmung, quantitative und regel-basierte Aktienauswahl.
Schreibstil:
Mit einem Augenzwinkern, manchmal philosophisch, viel mehr als ein Finanzbuch.
Inspiration:
Mehr Risiko bedeutet nicht unbedingt mehr Rendite. Finde die goldene Mitte! Am Aktienmarkt und im persönlichen Leben.
Gesamt-Wertung:
Autor: Joel Greenblatt
Veröffentlicht: 2012, Börsenbuchverlag
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Finanzmarkttheorie, wie man Unternehmen bewerten kann und sollte, der Weg zur systematischen Geldanlage mittels Fundamentalanalyse und -Strategien.
Schreibstil:
Gut lesbar, hinterfragt Vordergründiges und versucht stets weiter- und querzudenken
Inspiration:
Fehler zulassen, antizipieren und routine-mäßig korrigieren. Systematik und Disziplin
machen den Unterschied.
Gesamt-Wertung:
Autor: Guy Spier
Veröffentlicht: 2017, Finanzbuchverlag
Kurzvorstellung auf Covacoro.de
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Guy Spiers Erfahrungsbericht, wie er vom Möchtegern-Gordon-Gekko zum Value-Investor wird. Viele Vorschläge, wie man ein besserer Investor wird.
Schreibstil:
Reflektierend und selbstkritisch, zahlreiche Puzzlesteine addierend.
Inspiration:
Das Umfeld, Deine Charakterzüge und Verhaltensweisen sind genauso wichtige Basis für Erfolg beim Investieren, wie solides und aktuelles Finanzwissen.
Gesamt-Wertung:
Autor: Richard Oldfield
Veröffentlicht: 2007, Harriman House Verlag
Kurzvorstellung auf Covacoro.de
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Analyse von Investement-Fehlern und Erfolgen. Regeln, die tiefe Einsichten zur Geldanlage zusammenfassen und erlauben, kritische Distanz zur Börse zu wahren.
Schreibstil:
In Englisch, trotzdem sehr gut lesbar und verständlich, kein Fach-Chinesisch.
Inspiration:
Forecasts are no good but essential for planning purposes.
Es gilt den Adlerblick und Distanz zur Börse zu bewahren.
Gesamt-Wertung:
Autor: Alexis Eisenhofer
Veröffentlicht: 2016, Finanzbuchverlag
Zielgruppe:
Einsteiger und Fortgeschrittener
Inhalt:
Was ist Stand der empirischen Kapitalmarkt-Forschung und wie funktioniert Börse hinter den Kulissen. Ansatzpunkte systematischer Strategien, die eine Überrendite erzielen.
Schreibstil:
Flott, gut lesbar und überschaubare Kapitel. Kein Finanzchinesisch.
Inspiration:
Ein Privatanleger hat bestimmte, wichtige Vorteile vor institutionellen Anlegern, sollte aber auch seine Defizite und Begrenzungen kennen.
Gesamt-Wertung:
Autor: Benoit Mandelbrot, Richard Hudson
Veröffentlicht: 2007, Piper
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Was Fraktale sind und weshalb Kurscharts fraktal aufgebaut sind. Ein Modell für Risiko, Rendite und Turbulenz an den Märkten. Die Widerlegung der Effizienzmarkthypothese.
Schreibstil:
Unterhaltsam, mit rotem Faden, gut verständlich.
Inspiration:
Ein Modell, das nur in ruhigen Phasen funktioniert, aber wenn es turbulent wird versagt, ist ein schlechter Ratgeber.
Gesamt-Wertung:
Autor: Rainer Zitelmann
Veröffentlicht: 2015, Finanzbuchverlag
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Lebensgeschichte, Wegweiser zu und Reflexion über finanzielle Freiheit
Schreibstil:
Pointiert, selbstbewußt, ohne Pirouetten
Inspiration:
Moden und Mythen hinterfragen, eigenständig denken und mutig seine Chancen finden und wahrnehmen.
Gesamt-Wertung:
Autor: Rainer Zitelmann
Veröffentlicht: 2017, Finanzbuchverlag
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Wie eine Krise zum Neustart wird, 12 Lebensregeln, Biografie des Autors
Schreibstil:
Flott, detailliert, wenige Längen.
Inspiration:
Manchem reicht ein Lebensentwurf für ein ganzes Leben, andere erfinden sich immer wieder vollkommen neu.
Gesamt-Wertung:
Autor: Liaquat Ahamed
Veröffentlicht: 2010, Finanzbuchverlag
Zielgruppe:
Einsteiger und Fortgeschrittener
Inhalt:
Wirtschaftsgeschichte anhand der Schicksale der 4 Zentralbankiers von 1914 bis 1944 inklusive der Großen Depression
Schreibstil:
Solide Recherche verwoben zu einer niemals langweiligen Erzählung, lebendig, fesselnd.
Inspiration:
Nichts ist spannender als Wirtschaft. Die Transformation auf die Ebene der Personen macht den Unterschied.
Gesamt-Wertung:
Autor: Andre' Kostolany
Veröffentlicht: 2000ff., verschiedene Verlage
Zielgruppe:
Einsteiger und Fortgeschrittener
Inhalt:
Das Verhältnis von Börse und Wirtschaft ist wie das eines Mannes auf einem Spazier-gang mit seinem Hund. Der Mann geht langsam vorwärts, der Hund rennt vor und zurück.
Schreibstil:
Lockerer Erzählstil, gewürzt mit Anekdoten und Weisheiten.
Inspiration:
Die 4 G's, die ein erfolgreicher Investor (oder in seinem Falle Spekulant) benötigt: Geld, Gedanken, Geduld und Glück.
Gesamt-Wertung:
Autor: Nicolas Schmidlin
Veröffentlicht: 2013, Vahlen
Zielgruppe:
Fortgeschrittener
Inhalt:
Aufbau von Geschäftsberichten und die wichtigsten Kennzahlen, verständlich und doch tiefgründig erläutert, zahlreiche Fall-beispiele.
Schreibstil:
Kompaktes Nachschlagewerk, ohne trocken oder langweilig zu sein.
Inspiration:
Das Wichtigste, dass man aus diesem Buch mitnehmen sollte, ist, dass viele Wege nach Rom führen. Es gibt keine Methode, einen Unternehmenswert exakt zu bestimmen.
Gesamt-Wertung:
Autor: Daniel Stelter
Veröffentlicht: 2016, Campus
Zielgruppe:
Einsteiger und Fortgeschrittener
Inhalt:
Wie es zur Finanzkrise 2009 kam und was die Überschuldung langfristig bedeutet, mögliche Gegenstrategien.
Schreibstil:
Gut lesbar, journalistisch knapp und auf den Punkt. Erfordert genaue Lektüre.
Inspiration:
Echte Diversifikation und Wert legen auf Antifragilität - einfachere Rezepte gibt es nicht und sind zum Scheitern verurteilt.
Gesamt-Wertung: